TIMEPAC und der neue Energieausweis für Europa
Das EU-Projekt TIMEPAC befasst sich mit der Weiterentwicklung des EU-weiten Energieausweises. In diesem Zusammenhang wird der Bildungsbedarf erhoben. Im Rahmen der TIMEPAC Academy werden Kurse konzipiert und ab 2024 angeboten. Die Umfrage liefert Input in die Konzeption des Kursangebotes und Interessierte können sich bereits jetzt für weitere Informationen vormerken lassen. Hier geht es zur Umfrage.
Alle Infos zum Projekt finden Sie unter timepac.eu
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Parlamentssanierung erfüllt Goldstandard in der Nachhaltigkeit
Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung des Klimaschutzes bei Bauen und Sanieren
Wien (PK) – Herausragende Beispiele für klimaschonendes Bauen und Sanieren wurden am Dienstagabend bei einer Veranstaltung im Parlament in den Fokus gerückt. Die Sanierung des Parlamentsgebäudes war auch ein Leuchtturmprojekt der Republik im Bereich des Klima- und Umweltschutzes. Für die erfolgreiche Umsetzung hat das Parlament nun eine klimaaktiv Gold-Plakette und damit die höchste Auszeichnung des Klimaschutzministeriums für hochwertige Sanierungen erhalten.
Das Parlamentsgebäude erfüllt auch die hohen Standards, die von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) festlegt wurden, und wurde zusätzlich mit der Kategorie "ÖGNB Gold" geehrt. Aus diesem Anlass luden das Präsidium des Nationalrats, des Bundesrats und die Parlamentsdirektion gestern Abend zu einer Veranstaltung ins neu sanierte Hohe Haus. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler übergab die Auszeichnungen an Parlamentsdirektor Harald Dossi, der sie in Vertretung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka entgegennahm. (Aus der Parlamentskorrespondenz Nr. 146 vom 15.02.2023)
Bilder der Verleihung vom 15.02.2023 finden Sie hier
NEUER TERMIN, NEUER ORT!
BauZ! 2023 findet am 29. und 30. März 2023 statt!
TU Wien, Campus Getreidemarkt
Gebäude BA, (Plus-Energie Bürohochhaus)
Getreidemarkt 9
1060 Wien
Eingang hinter dem Audimax
Alle Informationen unter www.bauz.at
Die ÖGNB wünscht ihren Mitgliedern und Kooperationspartnern erholsame Feiertage und ein gutes Jahr 2023. Bleiben Sie gesund!
Wir sind am 2. Jänner wieder für Sie da!
Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen" der TU Wien in Kooperation mit der TU Graz. Lehrgangsstart ist am 20. Oktober 2022
Nutzen Sie den Universitätslehrgang „Nachhaltiges Bauen“, um sich umfassend im Bereich der ganzheitlichen, lebenszyklusorientierten Betrachtung von Bauwerken zu qualifizieren. Ergreifen Sie die Chancen am Bausektor im Kampf gegen die Klimakrise!
Nächster Start: 20. Oktober 2022
Mehr Infos im Folder und unter nachhaltigesbauen.eu
Ausgezeichnet!
Im Rahmen der BauZ! 2022 zeichnete SC Dr. Jürgen Schneider vom Klimaschutzministerium (BMK) insgesamt 51 (nach klimaaktiv und ÖGNB Kriterien bewertete Gebäude) für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise aus. Wir gratulieren sehr herzlich!
Bilder des Abens finden Sie unter diesem Link und in der Broschüre alle Projekte im Detail.
Für weitere Infos bitte eine e-mail an Peter Wallisch office@oegnb.net.
- ASC-Stützpunkt Werndorf 8402 Werndorf / Planung, 928 von 1000 ÖGNB Punkten, ÖGNB GOLD
- Gründer am See 1220 Wien / Fertigstellung, 804 von 1000 ÖGNB Punkten
- Seeparq 1220 Wien / Fertigstellung, 963 von 1000 ÖGNB Punkten, ÖGNB GOLD
- Wohnen am Kulturbogen 1220 Wien / Fertigstellung, 801 von 1000 ÖGNB Punkten
- Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt 1220 Wien / Fertigstellung, 917 von 1000 ÖGNB Punkten, ÖGNB GOLD
- HoHo Wien 1220 Wien / Fertigstellung, 924 von 1000 ÖGNB Punkten, ÖGNB GOLD
- HoHo Next BT Süd Fertigstellung, 923 von 1000 ÖGNB Punkten, ÖGNB GOLD
- ÖBB Lehrlingsheim 3100 St. Pölten / Fertigstellung, 940 von 1000 ÖGNB Punkten, ÖGNB GOLD
- MISCHA 1220 Wien
- Fertigstellung, Wohnbau, 812 von 1000 ÖGNB Punkten
- Fertigstellung, Pflegeheim & Dienstleistungsbereich, 832 von 1000 ÖGNB Punkten
- DIN 22 Sicherheitstechnik 1220 Wien / Fertigstellung, 844 von 1000 ÖGNB Punkten
- SEEHUB ASPERN 1220 Wien / Fertigstellung, 821 von 1000 ÖGNB Punkten
- Sirius 1220 Wien
- Bauteil A, Fertigstellung, 805 von 1000 ÖGNB Punkten
- Bauteil B1, Fertigstellung, 820 von 1000 ÖGNB Punkten
ESBE 2022 - European Regional Conference 12th-13th Sept 2022
The economics of sustainable building delivery (Virtual Event)
Building on the ‘COP 26 legacy’ and showcasing Scotland’s highly innovative and ambitious sustainability achievements and plans, we aim to explore innovations in the economics of sustainable buildings, in terms of their delivery, asset management and linkages to the wider climate change adaptation efforts flowing from the COP 26 deliberations. Read more ...
Abstracts are currently being accepted for consideration.