team-startseite

Willkommen bei der ÖGNB!

Umfassende Gebäudebewertung ist in Zeiten der Klimakrise ein vielseitiges Werkzeug. Sie definiert Qualitätsstandards, macht erreichte Nachhaltigkeitsziele sichtbar und damit einzelne Bauwerke miteinander vergleichbar. So entsteht ein Maßstab und gleichzeitig ein Anreiz, über die gesetzlichen Vorgaben hinaus nachhaltige Qualitäten im Bauwesen zu realisieren.

Das von der ÖGNB verwendete Bewertungssystem stellt seit seiner Erstentwicklung im Jahr 2002 eine umfassende Lösung der österreichischen Gebäudebewertung dar. Die inhaltliche Breite ist analog zu anderen nationalen und internationalen Bewertungssystemen und kompatibel mit den internationalen Normen zur Förderung der Nachhaltigkeit von Bauwerken.

Die Neuauflage der ÖGNB-Kriterien 2024 ist ein großer Schritt Richtung Zukunft: Die Anforderungen wurden präzisiert; dabei wurde geschärft, was es im Gebäudebereich braucht, um die Klimakrise zu bewältigen. Die neuen Schwerpunktsetzungen belohnen Gebäude mit ÖGNB Qualitätspunkten, die aktuelle Herausforderungen aktiv angehen und zukunftsweisende Lösungen umsetzen.

Die Kriterien sind an aktuelle Gesetze und an die neue OIB-Richtlinie angepasst, zu 100 Prozent kompatibel mit klimaaktiv und berücksichtigen das LEVELS-System der EU. Als erstes Gebäudebewertungssystem in Österreich wurden im neuen ÖGNB-Kriterienkatalog die Anforderungen der EU-Taxonomie direkt eingearbeitet.